Eyecatcher: Die Sonnenuhr im Garten

Eyecatcher: Die Sonnenuhr im GartenEin eigener Garten bietet vieles – Freiraum für die Familie und ausreichenden Platz um sich auszuleben. Wer die Natur liebt, kann hier einiges an Pflanzen unterbringen, Beete anlegen oder Obstbäume pflanzen. Aber auch jeder andere kann seinen Garten ganz nach seinen eigenen Vorlieben und Wünschen gestalten. Die Möglichkeiten sind dabei vielseitig und begrenzen sich längst nicht mehr auf die Pflanzen und Bäume auf der Grünfläche.

Eine schöne Ergänzung ist beispielsweise ein geschickt angelegter Teich, doch auch eine Sonnenuhr kann zum Eyecatcher im Grünen werden. Passende Sonnenuhren für den Garten kann man dabei ganz einfach im Internet bestellen oder auch in verschiedenen Fachgeschäften erwerben. Wer etwas ganz individuelles für den eigenen Garten möchte, kann sie auch selbst anlegen oder alternativ töpfern und anschließend bemalen. Die Möglichkeiten sind vielseitig und finden ihre Grenzen lediglich in der Kreativität des Gartenbesitzers.

Im Garten selbst können die Sonnenuhren dann recht einfach untergebracht werden. Es versteht sich von selbst, dass die Sonne sie natürlich erreichen sollte. Dennoch sollte sie nicht in der hintersten Ecke mit etwas Sonne aber auch nicht mitten im Weg aufgestellt werden. Hier lohnt es sich im Vorfeld über das Konzept des Gartens nachzudenken und vielleicht verschiedene Varianten zur Gartengestaltung auf dem Papier zu probieren. Anschließend kann dann mit dem Anlegen der Grünflächen begonnen werden. Die Sonnenuhr sollte dabei so platziert werden, dass sie sich in das Gesamtbild gut einfügt, ggf. von einigen kleineren Pflanzen umgeben ist und dennoch ausreichend Licht zum Anzeigen der Zeit erhält. Für den Abend kann eventuell auch eine Beleuchtung angelegt werden. Dies hängt jedoch von den eigenen Vorlieben ab.