Kornkreise

Kornkreise beschreiben markante Formen und Muster in einem Getreidefeld, deren Herkunft vermeintlich nicht zu erklären ist. Neben andere, außergewöhnlichen Phänomenen wie Fliegende Untertassen werden Kornkreise gerne in Verbindung mit außerirdischen Lebensformen genannt, die auf diese Weise Zeichen auf der Erde hinterlassen haben oder selbst die sonderbaren Gebilde mit ihrem Flugobjekt erzeugt haben.

In vielen Fällen lassen sich Kornkreise jedoch auch klassische Weise erklären, beispielsweise durch den besonders geschickten Fahreinsatz von Erntegeräten oder anderen, landwirtschaftlichen Hilfsmitteln. Neben den Legenden rund um die Kornkreise werden mittlerweile auch Wettbewerbe abgehalten, in denen Künstler besonders schöne Kornkreise zeichnen sollen, die von einer fachkundigen Jury bewertet werden.

Auch wenn viele Menschen Kornkreise für eine eher moderne Erfindung halten, lassen historische Aufzeichnungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert bereits darauf schließen, dass ähnliche Kreise in den Felder vergangener Generationen anzutreffen waren. Zur damaligen Zeit wurden derartige Kornkreise vor allem mit der Macht des Teufels oder geisterhaften Kräften in Verbindung gebracht.

Das könnte Sie auch interessieren: