Sportlich aktiv zu sein liegt im Trend

Sportlich aktiv zu sein liegt im TrendBewegungsmangel ist eine der Hauptursachen für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weitere Beschwerden. Doch gerade im beruflichen Alltag lässt sich Bewegungsmangel nicht immer vermeiden, denn der Arbeiter steht stundenlang am Fließband, der Angestellte sitzt über Stunden im Büro und fast alle Wege außer Haus werden aus Zeitgründen mit dem Auto zurückgelegt. Und letztendlich darf auch der Faktor Stress nicht vergessen werden, denn ständiger Termindruck stellt zudem eine enorme psychische Belastung dar.

Sportliche Aktivitäten als sinnvoller Ausgleich zur Arbeit

Wer sich nach einem anstrengenden Arbeitstag vor dem Fernseher in den Sessel setzt, tut seiner Gesundheit gewiss nichts Gutes, denn er riskiert, übergewichtig zu werden. Um auf lange Sicht hinaus gesund und fit zu bleiben, braucht der Körper Bewegung. Bereits ein einstündiger Spaziergang in der Natur wirkt sich wohltuend auf Körper, Geist und Seele aus und gibt verbrauchte Energie zurück. Aber auch Sportarten wie Schwimmen, Nordic Walking und Radfahren sind ein willkommener Ausgleich nach einer stressigen Arbeitswoche.

Welche Sportart man bevorzugt und ob man diese lieber alleine, mit dem Partner oder gar im Verein ausübt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten, den persönlichen Vorlieben und vor allem der eigenen körperlichen und geistigen Kondition ab. Auf diversen Internetseiten finden sich zahlreiche Tipps zum richtigen Training. Vor Beginn desselben sollte ein Gespräch mit dem Hausarzt mögliche Einschränkungen und Belastungsgrenzen abklären. Selbstverständlich gehört neben der sportlichen Aktivität auch eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung zu einer gesunden Lebensweise. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Kost sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen. Wichtig ist aber, dass das Training regelmäßig durchgeführt wird, um körperlich und geistig in Form zu bleiben.