Der Begriff Stonehenge bezeichnet ein Stonehenge nahe der englischen Ortschaft Amesbury, das als eines der ältesten noch erhaltenen Bauten unserer Erde angesehen wird. Das Alter der steinernen Konstruktion kann selbst von Fachleuten nur geschätzt werden, wobei ein zeitlicher Rahmen zwischer der Bronzezeit und der Jungsteinzeit in der Fachwelt unumstritten ist.
Bei Stonehenge handelt es sich um eine Anordnung von Steinen in einem kreisrunden Feld, wobei einzelne Elemente von Stonehenge stets aus zwei tragenden Steinsäulen in mehreren Metern Höhe und einer abschließenden Steinplatte zwischen beiden Säulen bestehen. Das große Rätsel von Stonehenge ist vor allem die Frage, wie antike Zivilisation die tonnenschweren Steinbrocken ohne Hilfe von technischen Geräten in eine Höhe von mehreren Metern emporheben konnten.
Auch die Bedeutung des heutigen UNESCO-Weltkulturerbes Stonehenge ist bis zur heutigen Zeit nicht eindeutig geklärt. Da sich mehrere Hügelgräber in der Nähe von Stonehenge finden lassen, ist jedoch die Interpretation einer religiösen Kultstätte nicht unwahrscheinlich.